Navigation
Nein. Es gibt (freeware) Patches, die das Zeit-/Datumsformat und die Wochentage ins deutsche Format ändern und einen Treiber für die deutsche externe Tastatur, der auch gleich das Softwarekeyboard auf Deutsch umstellt. Von vielen Programmen gibt es eine deutsche Version, die natürlich ohne Probleme auf einem englischen Newton installiert werden können (genau wie englische Programme auf deutschen Newton laufen).
Ja, mit kleinen Einschränkungen. Der Newton kennt zwei Modi zur Handschrifterkennung: die Schreibschrifterkennung und die Druckschrifterkennung. In der Schreibschrifterkennung versucht der Newton die Wörter anhand seiner eingebauten Wörterliste zu identifizieren. Da der internatinale Newton ein englisches Wörterbuch hat, funktioniert die Schreibschrifterkennung hier nicht! Die Druckschrifterkennung dagegen versucht die Buchstaben einzeln zu erkennen (falls sie das Wort nicht im Wörterbuch findet). Sie erkennt auch die deutschen Umlaute und das 'ß' ('sz') sowie andere Sonderzeichen wie Accents und Ligaturen. Der einzige Nachteil dieses Modus ist, daß alle Buchstaben einzeln geschrieben werden müssen (der Stift muß nach jedem Buchstaben angehoben werden). Trotz dieser Einschränkungen berichten viele Anwender über bessere Erkennungsraten als beim deutschen MP130. Inzwischen gibt es bei Travel Concept Solutions eine Softwarelösung für dieses Problem.
Der Newton fragt nicht den Typ der verwendeten Tastatur ab, sondern verwendet immer die Tastaturbelegung wie sie unter Prefs/Locale/Keyboard (Konfig./Länderspezifische Einstellungen/Tastatur) eingestellt ist. Einzige Abhilfe ist ein Umstellen der Tastatur auf den tatsächlich angeschlossenen Typ. Wem das ueber den Prefs (Konf.) zu Umständlich ist kann sich ja mal Nicks Int'l Keyboard von Logictools anschauen - das bietet direkt auf der Bildschirmtastatur einen kleinen Einstellbutton, über den man die Tastaturkonfiguration ereichen kann und mit wenigen Taps verändern kann.
Das Tastaturlayout läßt sich für das System z.B. mit Nicks Int'l Keyboard von Logictools umstellen. Bleibt nur noch das Layout der Tastatur selbst. Hier kann man sich mit Rubbelbuchstaben aushelfen - die lassen sich bei Bedarf wieder entfernen und können auch leicht erneuert werden.
Diskussion